zutun, zusammen oder getrennt?

Richtige Schreibweisen

zutun

Anmerkung

Das Verb „zutun“ wird zusammengeschrieben, wenn es im Sinne von „beitragen“ oder „mitwirken“ verwendet wird. Getrennt hingegen schreibt man „zu tun“, wenn „tun“ als Vollverb mit dem Infinitivpartikel „zu“ verwendet wird, etwa im Sinne von „beschäftigt sein“ oder „etwas machen müssen“. Die Schreibweise richtet sich also nach der Bedeutung im jeweiligen Kontext.

Beispiele

  • -

    Jeder muss seinen Teil zutun, damit das Projekt gelingt.

  • -

    Er wollte beim Bau des Hauses aktiv zutun.

  • -

    Ich habe heute noch viel zu tun.

  • -

    Er scheint nichts Besseres zu tun zu haben.

  • -

    Wir hatten den ganzen Tag mit der Vorbereitung zu tun.

  • -

    Hast du am Wochenende etwas zu tun?