wehtun, zusammen oder getrennt?

Richtige Schreibweisen

wehtun, weh tun

Empfohlene Schreibweisen

wehtun

Anmerkung

wehtun kann sowohl getrennt (weh tun) als auch zusammengeschrieben (wehtun) werden. Die empfohlene Schreibweise ist jedoch wehtun.

Beispiele

  • - Ich tue weh, wenn ich mir den Fuß stoße.
  • - Du tust weh, wenn du solche Worte benutzt.
  • - Sie tut weh, wenn man dagegen stößt.
  • - Wir tun weh, wenn wir uns verletzen.
  • - Ihr tut weh, wenn ihr euch nicht vorsichtig bewegt.
  • - Ich habe wehgetan, als ich gestürzt bin.
  • - Du hast wehgetan, als du dir den Arm gestoßen hast.
  • - Er hat wehgetan, als er auf den Nagel getreten ist.
  • - Wir haben wehgetan, weil wir zu lange gesessen haben.
  • - Sie haben wehgetan, als sie vom Fahrrad gefallen sind.