dazugeben, zusammen oder getrennt?

Richtige Schreibweisen

dazugeben

Anmerkung

Das Verb dazugeben wird zusammengeschrieben. Es handelt sich um ein trennbares Verb, bei dem das Präfix dazu- im Satz vom Verb getrennt werden kann.

Bei der Ableitung neuer Verben mit dazu- erfolgt in der Regel die Zusammenschreibung.

Beispiele

  • - Ich gebe noch etwas Salz dazu, damit die Suppe würziger wird.
  • - Du gibst etwas Milch dazu, um den Teig geschmeidiger zu machen.
  • - Es gibt ein wenig Zucker dazu, damit es süßer schmeckt.
  • - Wir geben noch eine Prise Pfeffer dazu, um das Gericht abzurunden.
  • - Ihr gebt Zitronensaft dazu, damit es frischer schmeckt.
  • - Ich habe dazugegeben, was im Rezept stand.
  • - Du hast dazugegeben, was dir empfohlen wurde.
  • - Er hat dazugegeben, aber es schmeckt trotzdem nicht gut.
  • - Wir haben dazugegeben, was nötig war.
  • - Sie haben dazugegeben, ohne nachzudenken.