achthaben, zusammen oder getrennt?
Richtige Schreibweisen
achthaben, Acht haben
Empfohlene Schreibweisen
achthaben
Anmerkung
achthaben kann sowohl getrennt (Acht haben) als auch zusammengeschrieben (achthaben) werden. Die empfohlene Schreibweise ist jedoch achthaben.
Beispiele
- - Ich habe Acht, wenn ich über die Straße gehe.
- - Du hast Acht, damit du nichts vergisst.
- - Es hat Acht, um keine Fehler zu machen.
- - Wir haben Acht, auf die Kinder im Park.
- - Ihr habt Acht, damit niemand stolpert.
- - Ich habe Acht gehabt, als ich die Warnschilder sah.
- - Du hast Acht gehabt, um nichts zu übersehen.
- - Er hat Acht gehabt, als die Straße glatt war.
- - Wir haben Acht gehabt, damit alles sicher abläuft.
- - Sie haben Acht gehabt, um Fehler zu vermeiden.