abseitsstehen, zusammen oder getrennt?

Richtige Schreibweisen

abseitsstehen

Nicht mehr gültige Schreibweisen

abseits stehen

Anmerkung

Das Verb abseitsstehen wird zusammengeschrieben. Es handelt sich um ein trennbares Verb, bei dem das Präfix abseits- im Satz vom Verb getrennt werden kann.

Abseits stehen ist eine veraltete Schreibweise von abseitsstehen. Seit der Rechtschreibreform vom 1. August 2006 gilt nur noch die zusammengeschriebene Form abseitsstehen als korrekt.

Beispiele

  • - Ich stehe abseits und beobachte das Geschehen.
  • - Du stehst abseits, weil du dich nicht einmischen willst.
  • - Mein Chef steht abseits und sagt nichts.
  • - Wir stehen abseits und warten auf eine Gelegenheit.
  • - Ich habe/bin abseitsgestanden, um mich herauszuhalten.
  • - Du hast/bist abseitsgestanden, weil du unsicher warst.
  • - Sie haben/sind abseitsgestanden, ohne etwas zu sagen.